Schon seit ein paar Tagen brodelt die Gerüchteküche, dass sich in der Leitung bei 343i etwas tun wird. Nun ist es offiziell: Der bisherige Studioleiter Chris Lee hat 343 Industries nun verlassen und räumt damit seinen Posten.

Schon 2019 hat der Creative Director Tim Longo unerwartet die Entwicklung von Halo Infinite verlassen. Damals hieß es noch die kreative Vision und Produktion ist unter Chris Lee weiter in guten Händen. Halo Infinite sollte bekanntlich eigentlich ein Launch Titel der Xbox Series X am 10. November sein, wurde auf Grund des negativen Feedbacks der ersten Gameplay Enthüllung kurz darauf auf unbestimmte Zeit verschoben. Zeitgleich wurde Chris Lees Rolle etwas herabgesetzt und Halo Veteran Joseph Staten rangeholt um die Produktion bis zum Schluss nun weiter zu begleiten.

Man kann sich ja drüber streiten, welche Neuerungen und Anpassungen in Halo Infinite gut sind und welche schlecht. Doch mit dem neusten Eintrag auf Halo Waypoint gibt 343i eine Nachricht bekannt, die einen absolut berechtigten Shitstorm auslöst in der Community.

Erinnert Ihr euch daran, dass 343i versprochen hat, dass Halo Infinite das beste Customizing des eigenen Spartans bieten wird und jeder der Reachs System möchte Infinite lieben wird? Tja, bei dieser Meldung hat wohl niemand damit gerechnet wie sehr am Ende dann doch die Geldgier in Infinite gehen wird.

Denn erstmals in einem Halo Spiel wird man nicht frei seine Farbe für seinen Spartan festlegen können, weder für Primär noch Sekundärfarben. Stattdessen sind die Farben des Spartans immer an feste Farbsets gebunden, die man freischalten kann. Doch die Freischaltungen sind nicht auf Ingame Errungenschaften begrenzt, sondern sind schon jetzt über exklusive Deals mit Fast Food Produkten und Ähnlichem verbunden. Das gleiche Schicksal haben ja bereits Embleme erlebt, die ja schon in Halo 5 nicht mehr frei wählbar waren sondern hinter REQ Packs versteckt.

Am 10. November erscheinen die neuen Xbox Konsolen Series S und Series X. Wer mit Glück eine im Ansturm des Vorbestellerwahns reservieren konnte, wird diese bekanntlich am 10. November erhalten. Schon kurz darauf, am 17. November, wird die MCC ein Update erhalten, dass dann die Power der neuen Konsolen auch in der Halo Kollektion voll ausnutzen soll.

So wird das Spiel auf beiden Konsolen dann eine Auflösung von bis zu 4k und eine Bildrate von 120 fps unterstützen. Für die Series S wird erwartet, dass diese bei 120fps auf eine 1440p Auflösung zurückgreifen wird. Dies gilt sowohl für Kampagne, Multiplayer als auch lokalen Splitscreen.

Die neuste MCC Flugphase ist da! Und wieder mal wird die Halo Kollektion und viele weitere Features ergänzt, die sich Fans schon lange erhofft haben.

Allem voran steht natürlich das Erscheinen von Halo 4 auf dem PC inklusive Kampagne, Spartan Ops, Multiplayer und Forge. Gleichzeitig kann man nun endlich seinen Halo 4 Spartan individuell customizen statt nur komplette Sets anzulegen.

Für uns in Europa dürfte aber wohl ein Feature herausstechen: Nach so vielen Jahren kann man endlich seine Server Region für das Matchmaking auswählen. Damit sollten die Zeiten endlich vorbei sein, auf denen man zu 90% auf US East Server landet und dann mit erhöhtem Ping probieren kann nicht durch Wände erschossen zu werden.

Nach mehreren Verlängerungen der Flighting Phasen gibt es nun ein Datum: Am 22. September wird Halo: ODST Einzug in die Master Chief Collection bekommen - Oder besser gesagt die PC Version, da es auf Xbox ja schon länger an Bord ist.

Doch auch Xbox User können sich über das kommende Update freuen: Dann erstmal findet der ODST Firefight Modus Einzug in die MCC als Matchmaking Playlist und Custom Games, inklusive erstmals einer individuellen Charakteranpassung für den eigenen ODST.

343 Industries hat auf Halo Waypoint bekannt gegeben, dass ein alter Halo Veteran zu Halo zurückkehrt. Es handelt sich dabei um niemand geringeren als Joseph Staten! Er war der Story Schreiber unter Bungies Halo Entwicklungen von Halo: CE, Halo 2, Halo 3, Halo 3: ODST und Halo: Reach. Er wird dabei die Projektleitung bzw. die Produktleitung von Halo Infinite übernehmen und dafür sorgen, dass die Kampagne weiter verbessert wird. Dabei wird er die bestehenden Mitarbeiter bestmöglich unterstützen und anleiten, damit 343 die Halo Erfahrung schaffen kann, welche sie sich vorstellen.

Nach dem teilweise durchwachsenen Feedback zur Gameplaydemo und vielen Gerüchten über Crunch-Time der Entwicklere und womöglich fehlenden Content zum Launch hat 343i nun die Reißleine gezogen. Halo Infinite wird nicht mehr im November mit Release der Xbox Series X Konsole erscheinen, sondern erst zu einem unbestimmten Zeitpunkt im Jahr 2021.

Auch wenn das sicherlich für Fans eine Enttäuschung sein mag, so ist es auf jeden Fall die richtige Entscheidung das Release zu verschieben, wenn Infinite einfach nicht weit genug war, um bald zu erscheinen.

Die Gerüchte dazu gibt es auch schon länger, aber nun scheint es vor der offiziellen Ankündigung bestätigt zu sein. Halo Infinites Multiplayer Teil wird ein eigenständiger Free2Play Titel. Das berichtet zumindest, das ist auf dem Onlineshop Smythtoys zu lesen.

Doch auch weitere Infos zum Multiplayer sind der Seite zu vernehmen.So soll Halo Infinite 120 Bilder pro Sekunde auf der Xbox Series X bieten und "stark reduzierte Ladezeiten".

Der bekannte Xbox Leaker Klobrille meldete sich daraufhin auf Twitter zu Wort und bestätigte die Angaben in den Shop. Er ergänze zudem, dass es einen Battlepass für Halo Infinite und komplett neue Customization Möglichkeiten geben wird, wie es sie noch nie in einem Halo Spiel gab.

Unabhängig davon wie kritisch oder unkritisch man die Präsentation des Halo Infinite Gameplays sieht, so gibt es einen unbestreitbaren Punkt: Der Soundtrack wird anscheinend so episch wie man es sicht erhofft!

343i hat anscheinend jetzt regelmäßig vor uns mit neuen Häppchen bei der Stange zu halten bis zum Release, der wahrscheinlich im November stattfindet. Bis dahin dürfen wir uns das erste Stück aus dem Halo Infinite Soundtrack anhören mit dem Titel Set a Fire in Your Heart, welches den Abschluss der Demo begleitet hat.

 Das ist sie nun also, die langerwartete Kampagnenenthüllung von Halo Infinite. Die Gerüchte haben sich damit wohl bestätigt, Halo Infinite setzt auf eine offene Welt des Halo Rings, damit der Chief besser durch die Welt kommt gibt es einen neuen Kletterhaken, mit dem man nicht nur höheres Gelände erreichen kann, sondern auch sich an Gegner ranziehen oder sich Energiekerne schnappen, um sie dann auf Gegner zu werfen.

Auf der Übersichtskarte sehen wir auch spannende Ergänzungen wie ein Upgrade System, wo wir sicher gespannt sein können, was sich dahinter verbirgt.

Halo Infinite soll laut 343i jedoch erst der Startpunkt für die nächsten 10 Jahre werden. Das heißt das Spiel wird nach und nach um neue Inhalte ergänzt und dient als Platform für die Zukunft. So soll zB RayTracing später nachgereicht werden.

Neben dem Gameplay gibt es auch einen Blick auf den neuen Antagonisten der Banished: War Chief Escharum.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok