Morgen ist der Tag endlich da, dann wird um 18.00h endlich die Kampagne von Halo Infinite im Xbox 20/20 Stream gezeigt. Schon als kleinen Teaser vorab hat 343i das Coverart von Halo Infinite heute veröffentlicht. Dies überrascht ein wenig, da man eigentlich zur letzten E³ schon ein Cover vorgestellt hatte.

Aber sicherlich wird das neue Design eine richtige Entscheidung gewesen sein, denn es hat doch sehr starke Ähnlichkeit mit dem legendären Halo CE Cover.

Zwei kleine Details konnten auf dem Bild auch schon festgemacht werden: Im Visier vom Chief scheint sich ein Brute, womöglich Hyperius, zu spiegeln. Am Unterarm hat der Chief zudem eine Art Adapter für Gadgets - Oder ist es vielleicht doch der Kletterhaken aus der Gerüchteküche?

Im Artikel findet Ihr die zwei HD Versionen des neuen Covers.

Nächste Woche ist es endlich soweit, dann sehen wir das erste Gameplay zu Halo Infinite! Damit wir die Wartezeit uns etwas versüßen kennen hat 343i heute zwei kleine nette Teaser rausgehauen.

Als erstes haben wir einen neuen Screenshot aus anscheinend dem bekannten Intro des Spiels (Discover Hope Trailers), das den Chief im Pelican zeigt. Interessant ist dabei, dass das Grün seiner Rüstung nun etwas dunkler ist und damit mehr an seine Halo 2+3 Rüstung erinnert.

Dazu gibt es einen ganz kurzen Mini-Videoteaser auf Twitter, der das eingravieren seiner Kennung in die Rüstung zeigt.

Wie hat es der Prophet der Wahrheit so schön gesagt: "There are those who said this day would never come. What are they to say now"

Nach gut 13 Jahren erscheint am 14. Juli Halo 3 tatsächlich offiziell für PC - Für Deutschland wird das Release sicherlich wieder in der Nach auf den 15. Juli sein. Gleichzeitig erscheint natürlich der umfangreiche MCC Patch für alle Versionen, dessen Neuerungen wir Euch vor kurzem vorgestellt haben.

Im Artikel findet Ihr den Trailer zum Halo 3 PC Launch.

Nachdem im Mai im Xbox 20/20 Stream ja leider nur der Fokus auf kleinere Indie Titel war, fährt Microsoft im Juli endlich die schweren Geschütze auf. In ihrem kommenden Stream werden endlich die Titel der Xbox Series X Konsole mit erstem Gameplay vorgestellt.

Ganz vorne mit dabei ist natürlich als Flagschiff Titel Halo Infinite. Nachdem Infinite schon vor über 2 Jahren angekündigt wurde und vor kurzem der neuste Teaser die Banished Fraktion im Spiel bestätigt hat, erhalten wir dann endlich einen Einblick in das finale Spiel und was uns an Gameplay erwartet.

Und schon wieder müssen es Spielzeuge sein, die uns neue Infoss zu Halo Infinite verraten. Auf der Megablox Seite sind nun alle neuen Halo Infinite Sets vorgestellt worden.

Wer sich durch die Bilder klickt wird eine Flut von Neuerungen sehen. Geschütztürme, ein neues Fahrzeug namens "Skiff" und einen detaillierten Blick auf die Banshee sind nur einige der Fahrzeuge in Infinite. Beachtet jedoch: Bilder mit blauen Hintergrund sind lediglich Spielzeug Umbauten der Sets und keine Fahrzeuge aus dem Halo Universum.

Auch unter den Gegnern und Waffen können wir einige Altbekannte und Neuerungen sehen, die z.T. schon durch Leaks von Megablox Figuren bekannt waren.

Mit großen Schritten nähern wir uns dem Release von Halo 3 auf PC. Das dazugehörige Update der MCC für Xbox und PC bringt jedoch gleich eine ganze Menge an coolen Neuerungen, die 343i nun in einem Blogpost auf HaloWaypoint ausführlich vorgestellt haben.

Zunächst kommt mit dem Patch für Halo 3 endlich ein Fix, dass man im Multiplayer auch sein eigenes Emblem an der Rüstung sieht, wie es im Ur-Halo 3 der Fall war. Neu ist dabei allerdings, dass die MCC ja deutlich mehr Embleme besitzt als H3, entsprechend wurden die neuen Embleme alle ergänzt. Ob damit auch für Reach die Emblemanzeige gefixt wurde, geht aus dem Blog leider nicht hervor.

Als weiteren Fix hat man das Audio der MCC verbessert, sodass nun Reach als auch Halo 3 wie die Originalspiele abgemischt sein sollte.

Auch die Probleme mit Halo 3s Trefferregistrierung hat man nun untersucht und festgestellt, dass es grundsätzliche Unterschiede gibt wie in der MCC Hitscan und Projectile verarbeitet werden durch die 60 Hz Tickgeschwindigkeit der MCC gegenüber 30 Hz in den Originalspielen. Hier lohnt es sich in den Blog Post zu schauen für die Details, zu denen 343i verspricht schon an einer Lösung zu arbeiten.

Nach einem Jahr ohne große Informationen zu Halo Infinite außer ein paar Leaks durch Spielzeuge, ist der Tag endlich gekommen. Es gibt endlich einen offiziellen neuen Teaser zu Halo Infinite.

Freut Euch noch nicht zu früh, die große Enthüllung von Halo Infinite passiert erst im Juli mit Microsofts groß geplantem Streaming Event zu den Xbox Series X Titeln.

Dennoch sollte der Teaser der Start der Marketingkampagne für Halo Infinite bedeutet und hat es für Fans ins sich: Denn wir hören erste Worte des wahrscheinlichen Anführers der Gegnerfraktion in Halo Infinite.

Im Juli soll es endlich soweit sein, dann bekommen wir erstes Gameplay zu Halo Infinite zu sehen, stolze 2 Jaher nach dem ersten Ankündigungstrailer.

Damit wir überhaupt etwas neues zum Spiel erfahren, sind es erneut die Spielzeuge, die im Netz durchsickern, und uns so kleine neue Details verraten. Denn 4 neue Megablox Figuren zu Halo Infinite sind nun im Netz aufgetaucht.

Im Artikel gehen wir jede Figur einmal im Detail durch

Auch wenn das nächste große MCC Update zunächst Halo 3 auf den PC bringt und Halo 3 Customization und ein Challenge Hub ergänzt, so hat 343i nun endlich eine langerwartete Erweiterung der MCC angekündigt. Noch im Sommer soll im Rahmen der MCC Updates endlich ODST Firefight Einzug in das Spiel bekommen - Selbstverständlich auf Xbox und PC.

Passend dazu hat 343i auch einen kleinen Videoteaser rausgehauen, der uns schon mal ein wenig vorheizen soll für den unter Fans beliebtesten aller Firefight Modi.

An der MCC wird weiter fleißig gearbeitet, damit der Zeitplan hinhaut alle MCC Titel bis zum Release von Halo Infinite auf den PC zu veröffenlichen. Im neusten MCC Development Update gibt es wieder ein paar interessante Einblicke, was uns als nächstes erwartet in der MCC.

Als nächstes steht Halo 3 für PC an. Dabei soll noch Anfang Juni die Flight Phase beginnen. Der Fokus der Flightphase liegt dabei darauf die Verteilungspipeline zu testen, Aktualisierungen der Challenges zu testen, Feedback zu den unten aufgeführten Inhalten zu sammeln und sicherzustellen, dass alle unterstützenden Systeme ordnungsgemäß funktionieren.

Im Artikel findet Ihr alle Details, was uns in der Flugphase erwartet.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok