Admiral Habor
Jiralhanae
- Beiträge
- 2.585
- Favorit
- Halo: Combat Evolved
Ich habe gerade mal eine Kausalkette aufgestellt und würd die gerne mal reflektiert haben. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Ist schon lustig, wie das Fehlen eines Krieges im Ausland im Inneren der USA direkt zu bürgerkriegsartigen Aufständen führt. Soetwas sieht man bei vielen Staaten am Abgrund. "Bist du im Inneren instabil oder willst Repressionen umsetzen? Schaff dir eine Bedrohung." Da kommt eine Pandemie gerade recht und muss so lange, wie möglich aufrecht erhalten werden.
Wer auch immer gewählt wird, MÜSSTE eig n Krieg oder Kriegsgefahr (zB Nordkorea) ranschaffen, sonst wird das wirklich unterhaltsam in nächster Zeit. Letztlich erkauft sich die USA inneren Frieden mit dem Blut anderer Menschen.
Oder anders gesagt: Letztlich erkauft sich die immernoch von den USA zentrierte Weltwirtschaft Stabilität mit dem Blut anderer Menschen.
Es gehen also (zT kriminelle) Menschen in den USA aufe Straße um gegen Korruption/Arbeitssituationen/für Menschenwürde zu Demonstrieren (oder um zu Plündern) und führen damit zu einem neuen Krieg und tausenden Toten iwo anders aufer Welt... Eben die selben Leute sind dann aber auch wieder systemhörig, wie Sau, wenn der Krieg läuft, anstatt gerade dann, wenn die Ungerechtigkeit/Schrecklichkeit des Systems am offensichtlichsten und größten ist, die Sache zuende zu bringen. Gerade deswegen hab ich kein Problem damit, wenn in den USA n Bürgerkrieg losgeht. Sollen die sich alle gegenseitig aufknüpfen. China übernimmt den leeren Platz der USA dann ganz schnell. Produktionstechnisch ist die Welt eh lange schon nichtmehr von den USA abhängig und Kapital ist schnell verlegt.
Die Chinesen auf der anderen Seite unterdrücken ihr eigenes Volk und verlangen von ausländischer Seite nur sich aus den inneren Angelegenheiten rauszuhalten.
Und die Chinesen wissen auch, denke ich, mittlerweile ganz genau, dass sie nur dann ein erfolgreiches Handelsimperium aufbauen und halten können, wenn sie ihren Partnern nicht alles wegnehmen, sondern jedem einen Platz auf dem Marktplatz zugesichert lassen, sodass diese dann auch noch in 10 Jahren in der Lage sind die eigenen Produkte zu kaufen, sonst sitzen die Chinesen bald auf einem riesen Haufen Überproduktion und krepieren selbst dran.
Ist schon lustig, wie das Fehlen eines Krieges im Ausland im Inneren der USA direkt zu bürgerkriegsartigen Aufständen führt. Soetwas sieht man bei vielen Staaten am Abgrund. "Bist du im Inneren instabil oder willst Repressionen umsetzen? Schaff dir eine Bedrohung." Da kommt eine Pandemie gerade recht und muss so lange, wie möglich aufrecht erhalten werden.
Wer auch immer gewählt wird, MÜSSTE eig n Krieg oder Kriegsgefahr (zB Nordkorea) ranschaffen, sonst wird das wirklich unterhaltsam in nächster Zeit. Letztlich erkauft sich die USA inneren Frieden mit dem Blut anderer Menschen.
Oder anders gesagt: Letztlich erkauft sich die immernoch von den USA zentrierte Weltwirtschaft Stabilität mit dem Blut anderer Menschen.
Es gehen also (zT kriminelle) Menschen in den USA aufe Straße um gegen Korruption/Arbeitssituationen/für Menschenwürde zu Demonstrieren (oder um zu Plündern) und führen damit zu einem neuen Krieg und tausenden Toten iwo anders aufer Welt... Eben die selben Leute sind dann aber auch wieder systemhörig, wie Sau, wenn der Krieg läuft, anstatt gerade dann, wenn die Ungerechtigkeit/Schrecklichkeit des Systems am offensichtlichsten und größten ist, die Sache zuende zu bringen. Gerade deswegen hab ich kein Problem damit, wenn in den USA n Bürgerkrieg losgeht. Sollen die sich alle gegenseitig aufknüpfen. China übernimmt den leeren Platz der USA dann ganz schnell. Produktionstechnisch ist die Welt eh lange schon nichtmehr von den USA abhängig und Kapital ist schnell verlegt.
Die Chinesen auf der anderen Seite unterdrücken ihr eigenes Volk und verlangen von ausländischer Seite nur sich aus den inneren Angelegenheiten rauszuhalten.
Und die Chinesen wissen auch, denke ich, mittlerweile ganz genau, dass sie nur dann ein erfolgreiches Handelsimperium aufbauen und halten können, wenn sie ihren Partnern nicht alles wegnehmen, sondern jedem einen Platz auf dem Marktplatz zugesichert lassen, sodass diese dann auch noch in 10 Jahren in der Lage sind die eigenen Produkte zu kaufen, sonst sitzen die Chinesen bald auf einem riesen Haufen Überproduktion und krepieren selbst dran.