John der Große
Lt. Colonel
- Beiträge
- 440
Einige von euch werden sicher schon wissen, dass es von Halo Wars eine Risiko-Version gab.
Kurze Zeit später erschien eine weitere Version.
Eine, wie ich finde, weitaus bessere und durchdachtere Version.
Und zwar:
Ein Kumpel von mir hat sich das nun gekauft.
Es ist echt eine tolle Aufmache. Man hat 2 UNSC-, 2-Allianz- und 1 Flood-Fraktion.
Die Grundregeln sind dieselben, wie beim klassischen Risiko (nichts geht über das Original B) )
Der einzige Knackpunkt war, dass es das Spiel nicht auf Deutsch gibt.
Also hatten wir eine englische Version vor uns.
Gut, da wir alle die Grundregeln bereits durch das originale Risiko kannten und wir alle Englisch konnten haben wir gedacht, das wird schon.
Aber letzten Endes gibt es da immer ein paar Stellen, die man dann doch nicht so ohne weiteres übersetzen kann.
Also habe ich mir die Mühe gemacht und das ganze Drumherum ins Deutsche übersetzt!
Und ohne große Umschweife stelle ich euch das hier nun auch zur Verfügung.
[hide][/hide]
Darin enthalten sind nun:
Wenn alles geklappt hat, sieht das Ergebnis dann so aus:
(sorry für die schlechte Qualität, aber Kamera ist im Eimer)
Tja und damit wäre ich auch schon fertig
Dann wünsch ich euch mal viel Spaß bei Spielen!
Vor allem Fans des klassischen Risiko kann ich diese Edition nur wärmstens empfehlen!
Kurze Zeit später erschien eine weitere Version.
Eine, wie ich finde, weitaus bessere und durchdachtere Version.
Und zwar:
Halo Risiko - Legendary Edition

Ein Kumpel von mir hat sich das nun gekauft.
Es ist echt eine tolle Aufmache. Man hat 2 UNSC-, 2-Allianz- und 1 Flood-Fraktion.
Die Grundregeln sind dieselben, wie beim klassischen Risiko (nichts geht über das Original B) )
Der einzige Knackpunkt war, dass es das Spiel nicht auf Deutsch gibt.
Also hatten wir eine englische Version vor uns.
Gut, da wir alle die Grundregeln bereits durch das originale Risiko kannten und wir alle Englisch konnten haben wir gedacht, das wird schon.
Aber letzten Endes gibt es da immer ein paar Stellen, die man dann doch nicht so ohne weiteres übersetzen kann.
Also habe ich mir die Mühe gemacht und das ganze Drumherum ins Deutsche übersetzt!
Und ohne große Umschweife stelle ich euch das hier nun auch zur Verfügung.


- Die 11-seitige Anleitung, die ich eingescannt habe und dann mit Photoshop die neuen Texte reingesetzt hab.
- Eine Übersetzung der ganzen Kampagne-Karten (Das sind die üblichen Missionskarten, die es zu erfüllen geht)
- Eine komplette Übersetzung der Fraktionskarten - Das ist eine neue Erweiterung bei dieser Risikoversion. Durch diese Karten können die 3 Fraktionen (UNSC, Allianz und Flood) zusätzliche Fähigkeiten erhalten.
Diese ganzen Karten haben alle eine spezifische Überschrift. Ich habe es einfach so gemacht, dass ich in dem PDF-Dokument die englischen Überschriften aufgelistet habe und dann darunter die komplette Übersetzung der Karte gesetzt hab. - Die Territorienkarten sind eine Erweiterung, die ich eingeführt habe: Laut dem Regelheft ersetzen die Fraktionskarten die Länderkarten, wie man sie aus dem klassischen Risiko kennt (hier heißen die Länder Territorien).
Und anstatt einen Stapel Karten (wo auf jeder ein Territorium steht und man dadurch ermittelt, wer welche Territorien bekommt) sollen nun die Spieler abwechselnd sich jeder ein Territorium aussuchen und man so reihum alle Territorien verteilt.
Jedoch hab ich und der Rest gemerkt, dass diese neue Variante besch****** ist, denn die Spieler sammeln sich alle ganze Regionen zusammen und man hat kein Zufallsprinzip mehr - was sich ja eigentlich bewährt hatte.
Deswegen habe ich selber Territorienkarten erstellt, um diese alte Regel wieder einzuführen.
Auf der Karte stehen dann die Map, der Name des Territoriums und die Region dazu.
Wollt ihr es euch dann ausdrucken dann empfehle ich euch, euch Visitenkarten zu kaufen. Die gibt es in jedem Schreibwarenladen oder auf Amazon oder sonstwo. In meinem Fall hier passt das Layout auf A4 mit 10 Visitenkarten (85 x 55 mm pro Karte).
Achtet nur beim Ausdrucken, dass euer Drucker das nicht nochmal extra skaliert, um einen Rand ums Blatt zu legen - denn dann passt es von der Größe nicht mehr.
Und achtet beim Kauf der Visitenkarten auch darauf, was für Karten es sind. Ich hatte erst den Fehler gemacht und welche gekauft, die nur für Laserdrucker sind. Dadurch ist die Tinte von meinem Patronendrucker nicht richtig getrocknet und kann noch Stunden später verwischt werden.
Wenn alles geklappt hat, sieht das Ergebnis dann so aus:
(sorry für die schlechte Qualität, aber Kamera ist im Eimer)

Tja und damit wäre ich auch schon fertig
Dann wünsch ich euch mal viel Spaß bei Spielen!
Vor allem Fans des klassischen Risiko kann ich diese Edition nur wärmstens empfehlen!
Zuletzt bearbeitet: